- Klinische Psychologin
- Gesundheitspsychologin
- Systemischer Coach
Arbeitsweise
Meine Aufgabe sehe ich darin, Selbsterfahrung zu ermöglichen, Veränderungsprozesse anzustoßen und individuelle Entwicklung zu begleiten – so kurz wie möglich und so lange wie nötig.
Ein zentrales Element, das ich zusätzlich anbieten kann, ist der geschützte Raum, gesichert durch die gesetzlichen Schweigepflicht.
Ich sehe Gesundheit und Krankheit als Kontinuum. Unabhängig davon, ob Sie als Patient:in, Klient:in oder Coachee zu mir kommen – im Zentrum steht Ihr persönliches Erleben und das Ziel, dem Sie näherkommen möchten.
Themenschwerpunkte
- Psychosomatische Symptome und Beschwerden
Kopfschmerzen, Rückenbeschwerden, Verdauungsprobleme, Atemnot, Druck auf der Brust, Schwindel, Herzrasen, Schlafstörungen, Hautprobleme, Appetitlosigkeit, Zähneknirschen etc. - Persönliche Weiterentwicklung
Analyse persönlicher Stärken und Schwächen, Innere Glaubenssätze, Midlife Crisis, Resilienz stärken, Umgang mit Unsicherheiten, Nein sagen lernen, Kommunikation, Lebensvision und Ziele, Selbstfürsorge etc. - Beruf & Business
Berufliche Neuorientierung, Führung und Leadership, Zeit- und Energiemanagement, Umgang mit Stress und Druck, Karriereplanung, Umgang mit Selbstzweifeln, Psychologische Sicherheit im Team, Selbstorganisation etc.
Ausbildungen
- Studium der Psychologie, Universität Wien
- Postgraduelle Ausbildung zur Klinischen- und Gesundheitspsychologin
- Weiterbildungen im Bereich Resilienz, Entspannung, Achtsamkeit
- Dzt. in Ausbildung bei Beratergruppe Neuwaldegg: Systemisches Coaching
Über mich
Mein beruflicher Weg begann mit dem Studium der Psychologie in Wien. Nach dem Abschluss sammelte ich klinische Erfahrung mit Schwerpunkt Psychosomatik. Anschließend wechselte ich zur Generali Group, wo ich über 14 Jahre hinweg in verschiedenen Rollen tätig war: als psychologische Casemanagerin, als Führungskraft eines interdisziplinären Teams, als HR Leiterin und zuletzt als Spezialistin für Talentmanagement und Personalentwicklung in einer internationalen Matrixorganisation.
Im Jahr 2025 entschied ich mich bewusst für eine Rückkehr zu meiner beruflichen Basis als Psychologin. Im Zentrum steht nun wieder meine ursprüngliche Mission: Fragen stellen, aktives Zuhören, Muster erkennen, Zusammenhänge verstehen, Perspektiven eröffnen, Ressourcen aktivieren, Veränderung begleiten und Wachstum ermöglichen.